Ein gutes Video sollte auch authentisch sein. Großen Einfluss darauf haben die Protagonisten – idealerweise sind es echte Menschen vor der Kamera und keine Statisten, die über ihr Leben und ihre Arbeit erzählen. Foto: Getty Images

Ein gutes Video sollte auch authentisch sein. Großen Einfluss darauf haben die Protagonisten – idealerweise sind es echte Menschen vor der Kamera und keine Statisten, die über ihr Leben und ihre Arbeit erzählen. Foto: Getty Images

Videomarketing im Gesundheitswesen – So einfach geht’s

Marketing durch Videos ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, komplexe Informationen auf verständliche Weise zu vermitteln. Videos können Emotionen wecken, Vertrauen schaffen und die Sichtbarkeit einer Marke erhöhen. Im Bereich der Gesundheit, wo Vertrauen und Klarheit entscheidend sind, bietet Videomarketing eine einzigartige Gelegenheit, potenzielle Patienten anzusprechen und bestehende Beziehungen zu stärken.

Main-Post Corporate unterstützt Gesundheitsunternehmen im Marketing, indem sie die Planung, Produktion und Verbreitung der Videos übernehmen. So können sich die Gesundheitsdienstleister auf ihre wesentlichen Aufgaben konzentrieren, während ihre Kommunikationsstrategien professionell umgesetzt werden.

In einer immer digitaler werdenden Welt erweist sich Videomarketing als unverzichtbares Werkzeug für Krankenhäuser und Gesundheitsdienstleister. Es bietet nicht nur eine Plattform zur effektiven Kommunikation, sondern stärkt auch die Patientenbindung und das Vertrauen in die Marke.

Welche Vorteile bietet Videomarketing?

Videos sind ein mächtiges Werkzeug im Marketing des Gesundheitswesens, da sie leicht teilbar sind und schnell eine breite Zielgruppe erreichen können, was zu einer erhöhten Reichweite und Sichtbarkeit führt. Visuelle Inhalte spielen eine entscheidende Rolle bei der Vertrauensbildung, da sie ein Gefühl der Transparenz und Offenheit vermitteln. Darüber hinaus fördern Videos die Patientenbindung, indem sie personalisierte Erfahrungen bieten, die den Patienten das Gefühl geben, individuell betreut zu werden. Nicht zuletzt tragen kreative und informative Videos dazu bei, das Image einer Marke zu modernisieren und zu stärken, was zu einer gesteigerten Markenbekanntheit führt.

Ein weiterer bedeutender Punkt beim Einsatz von Videomarketing im Gesundheitswesen ist die Unterstützung bei der Personalgewinnung und Mitarbeiterbindung. Ein Video kann genutzt werden, um potenziellen Bewerbern einen authentischen Einblick in die Arbeitskultur und die Werte eines Gesundheitsdienstleisters zu geben. Es kann die Vielfalt der Karrieremöglichkeiten, das Arbeitsumfeld und die Teamdynamik anschaulich darstellen. Dadurch wird nicht nur das Interesse qualifizierter Fachkräfte geweckt, sondern auch die Arbeitgebermarke gestärkt. Main-Post Corporate kann Gesundheitsunternehmen dabei unterstützen, ansprechende und informative Recruiting-Videos zu produzieren, die die richtigen Talente anziehen und die bestehende Belegschaft motivieren.

Die Vorteile von Videos im Gesundheitswesen im Überblick

  • Erhöhte Reichweite und Sichtbarkeit
  • Vertrauensbildung
  • Patientenbindung
  • Modernisierung des Markenimages
  • Unterstützung bei Personalgewinnung und Mitarbeiterbindung

Welche Arten von Videos sind am effektivsten?

  • Erklärvideos: Ein solches Video ist darauf ausgelegt, komplexe medizinische Informationen in einer Weise zu vermitteln, die für Laien leicht verständlich ist. Es nutzt visuelle und auditive Elemente, um komplizierte Themen zu vereinfachen und zugänglicher zu machen.
  • Patientenerfahrungsberichte: Durch das Teilen von positiven Geschichten und Erfahrungen tatsächlicher Patienten wird ein authentisches Bild des Gesundheitsdienstleisters gezeichnet. Diese Berichte stärken das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit, indem sie reale Erfolgsgeschichten und persönliche Erlebnisse in den Vordergrund stellen.
  • Imagefilme: Diese Filme dienen der Darstellung der grundlegenden Philosophie und der Werte eines Gesundheitsdienstleisters. Sie helfen dabei, ein einheitliches und ansprechendes Bild der Marke zu etablieren, das potenzielle Patienten und Mitarbeiter anspricht.
  • Live-Streams und Webinare: Diese Formate bieten die Möglichkeit, Informationen in Echtzeit zu vermitteln und erlauben es dem Publikum, direkt Fragen zu stellen und zu interagieren. Dies fördert nicht nur das Engagement, sondern schafft auch eine Plattform für den direkten Dialog zwischen dem Gesundheitsdienstleister und seinem Publikum.

Videos können in einer Vielzahl von Bereichen im Gesundheitswesen eingesetzt werden, um unterschiedliche Ziele zu erreichen. Auf der Webseite eines Gesundheitsdienstleisters können sie als Begrüßungsvideos oder als Einführung in spezielle Dienstleistungen und Fachbereiche dienen. In Social Media erhöhen Videos die Reichweite und fördern das Engagement, indem sie leicht teilbare Inhalte verbreiten, die potenzielle Patienten ansprechen. In Wartebereichen von Kliniken oder Arztpraxen können Videos informativ wirken, indem sie Patienten während der Wartezeit mit nützlichen Informationen versorgen oder medizinische Fragen beantworten. Außerdem kann ein Video in internen Schulungen eingesetzt werden, um Mitarbeiter über neue Verfahren oder Richtlinien zu informieren.

Ein gelungenes Beispiel für Videomarketing im Gesundheitswesen ist die Mediathek der Universitätsklinik Würzburg – Patientenaufklärung, Recruiting von Fachpersonal, Präsentationen von Veranstaltungen oder Pressemitteilungen bieten jede Menge sinnvoller Anlässe, Videos zu erstellen. Unterstützt wurde die Uni-Klinik dabei von Main-Post Corporate.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie erstellt man erfolgreiche Videoinhalte?

Um erfolgreiche Videoinhalte im Gesundheitswesen zu erstellen, ist es entscheidend, zunächst eine gründliche Zielgruppenanalyse durchzuführen. Nur so können Sie verstehen, wer Ihre Zielgruppe ist und welche Inhalte für sie relevant sind. Eine klare und einprägsame Botschaft, die Ihre Marke widerspiegelt, ist dabei unerlässlich. Setzen Sie zudem auf hohe Qualität und professionelle Produktion, um Glaubwürdigkeit und Professionalität zu gewährleisten. Besonders in Social Media wie Facebook, Instagram oder LinkedIn ist es wichtig, Handlungsaufforderungen in Ihre Videos zu integrieren, um das Engagement Ihrer Zuschauer zu fördern. Diese Plattformen bieten hervorragende Möglichkeiten für Interaktionen und Dialoge, die Ihre Zielgruppe zu aktiver Beteiligung anregen und die Reichweite Ihrer Inhalte erheblich erhöhen können.

In 5 Schritten zur erfolgreichen Videoproduktion

  • Zielgruppenanalyse
  • Klare und einprägsame Botschaft
  • Hohe Qualität und professionelle Produktion
  • Integration von Handlungsaufforderungen
  • Nutzung von Social-Media-Plattformen

Wie unterstützt Main-Post Corporate beim Videomarketing?

Main-Post Corporate bietet spezialisierte Dienstleistungen im Bereich Videomarketing an, die maßgeschneiderte Lösungen für Gesundheitsdienstleister umfassen. Von der Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung und Verbreitung über beispielsweise Social Media – Main-Post Corporate ist der ideale Partner, um Ihre Kommunikationsstrategie im Gesundheitswesen zu optimieren.

Marketing durch den Einsatz von Videos ist ein kraftvolles Instrument, das Gesundheitsdienstleistern hilft, ihre Kommunikationsziele zu erreichen. Mit der Unterstützung von Experten wie Main-Post Corporate können Krankenhäuser und Gesundheitsdienstleister ihre Sichtbarkeit erhöhen, das Vertrauen der Patienten stärken und ihre Marke erfolgreich positionieren.

Interesse? Jetzt unverbindlichen Rückruf vereinbaren

Weitere Themen

Interesse geweckt?

0931 / 6001 204