Im B2B Marketing werden Corporate Blogs immer wichtiger, um die richtige Zielgruppe zu erreichen. Foto: GaudiLab | Getty Images

B2B Blog: Wie regelmäßiger Content Ihre Marke als Branchenführer etabliert

Blogs haben sich zu einem wichtigen Element im Content Marketing etabliert. Besonders im B2B Bereich spielt das Bloggen eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit regelmäßigem Content Ihre Marke als Branchenführer etablieren. 

Zu den beliebtesten Kanälen für Content Marketing gehören nach der eigenen Website, Social Media und Newsletter auch Corporate Blogs. 46 Prozent aller Unternehmen im B2B Bereich betreiben Blogs. Das zeigt die Content Marketing Trendstudie von Statista aus dem Jahr 2022. Durch B2B Blogs gelingt es Unternehmen, ihre Expertise und Lösungskompetenz herauszustellen und die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe zu erreichen.

Bedeutung eines Corporate Blogs für die Zielgruppe im B2B Marketing

Im B2B Bereich haben Corporate Blogs eine besondere Bedeutung. Kaufentscheidungen werden nicht spontan getroffen, sondern durchlaufen einen teilweise monatelangen Prozess durch das Buying Center. Entscheidungsträger stoßen bei ihrer Online-Suche zwangsläufig auf Blogs. Dort suchen sie Inhalte, die ihre Arbeit unterstützen. Das können Branchennachrichten, Innovationen, Fachwissen, Best Practices, Lösungen oder neue Produkte sein. Durch einen B2B Blog erreichen Sie als Unternehmen bestehende und potenzielle Kunden genau an dieser Stelle.

Das sind die Vorteile eines B2B Blogs für Ihr Unternehmen

1. Positionierung Ihres Unternehmens als Experte und Vertrauensbildung

Durch einen Corporate Blog können Sie Ihrer Leserschaft Tipps und Lösungen für Herausforderungen anbieten und so Ihr Fachwissen präsentieren. Damit bauen Sie Vertrauen auf und demonstrieren Ihre Kompetenzen in der jeweiligen Branche. Je komplexer und überzeugender sich ein Anbieter gegenüber seinen Kunden präsentiert, desto eher werden diese bereit sein, ein Geschäft einzugehen und hohe Investitionen zu tätigen.

2. Durch einen Corporate Blog in den Dialog treten

Bloggen ermöglicht es Ihnen, sich mit Ihrer Zielgruppe auszutauschen. Die Kommentarfunktion erzeugt Interaktion und Diskussionen innerhalb des Corporate Blogs. Dadurch erfahren Sie, was Ihre Kunden bewegt und was sie sich wünschen. Darüber hinaus können Sie auch Anregungen und Ideen für Ihr Leistungsangebot erhalten. Das sind wichtige Informationen für das weitere Marketing.

3. Verbesserung der Sichtbarkeit und SEO mit Blogs

Regelmäßiges Bloggen steigert die Sichtbarkeit Ihrer Website auf Suchmaschinen. Diese bevorzugen Websites, die regelmäßig neuen und relevanten Content veröffentlichen. Laut einer Statistik von HubSpot gewinnt ein Unternehmen, das einen Blog betreibt, 55 Prozent mehr Besucher auf ihrer Website als ohne einen Corporate Blog. Durch konsequente Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird die Platzierung in den Suchergebnissen weiter erhöht.

4. Leadgenerierung durch smartes Marketing

Ein B2B Blog mit nützlichen Inhalten hilft Kunden zu binden und neue Leads zu generieren. Fühlen sich Leser von dem Content Ihres Corporate Blogs angesprochen, sind sie eher bereit, ihre Kontaktdaten gegen weiteres Marketing, wie Newsletter oder Whitepaper, einzutauschen. Eine Studie von DemandMetric zeigt, dass Unternehmen mit einem Corporate Blog im Durchschnitt 67 Prozent mehr Leads generieren.

5. Volle Kontrolle über die Inhalte in Ihrem Corporate Blog

Sie als Unternehmen haben die vollständige Kontrolle über Ihren Corporate Blog und entscheiden, welche Inhalte Sie veröffentlichen wollen. Content Marketing Experte Klaus Eck warnt vor einer gewissen Abhängigkeit von Social-Media-Plattformen, wenn diese ihre Bedingungen ändern. „Wirklich unabhängig sind wir eher mit einem eigenen Blog, einer eigenen Website oder einem Newsletter“, schreibt Eck. Auf einem Corporate Blog genießen sie absolute Gestaltungsfreiheit. Somit stellen Sie sicher, dass die Inhalte Ihren Zielen entsprechen und den gewünschten Nutzen für Ihr Unternehmen und die Leserschaft bringt.

Ein B2B Blog stärkt die eigene Marke durch Expertise, Vertrauensaufbau und Leadgenerierung. Foto: anyaberkut | Getty Images

So richten Sie einen erfolgreichen Blog in Ihrem Unternehmen ein:

Wenn Sie einen erfolgreichen Corporate Blog kreieren möchten, sollten Sie nicht einfach drauflosschreiben. Sie benötigen zuerst eine Strategie für Ihre Inhalte und sollten zudem einige Schritte beachten.

1. Zielgruppenanalyse

Definieren Sie Ihre Zielgruppe und verstehen Sie deren Bedürfnisse und Interessen, um relevante Inhalte für Ihren Corporate Blog zu identifizieren.

2. Team zusammenstellen

Ein guter Corporate Blog kann nicht einfach so nebenbei gemacht werden, sondern braucht ein geeignetes Team. Legen Sie Aufgaben und Verantwortlichkeiten fest – z.B. für das Schreiben oder das Design. Gerade bei komplexen technischen Problemen sollten Sie auch Fachleute bloggen lassen. Beiträge vom Management steigern die Wertigkeit und sprechen Führungskräfte in ihrer Management-Perspektive an.

3. Content- und Redaktionsplan

Ein Redaktionsplan legt Themen, Veröffentlichungstermine und Verantwortlichkeiten fest. Ob Sie einen Plan für Ihren Corporate Blog brauchen, hängt davon ab, ob Sie aktuelle Inhalte aufgreifen oder Themen vorplanen wollen. „Wenn ich immer nur aktuelle Themen aufgreife, brauche ich die nicht zu planen. Wenn ich auf meinen Blogs strategisch vorgehe, dann kann ein Themenplan schon Sinn machen: Dann definiere ich vorher, worüber ich wann und mit welchem Schwerpunkt spreche“, meint Content Marketing-Experte Mirko Lange.

4. Content-Erstellung

Jetzt kann der Content erstellt werden. Neben dem Inhalt ist auch eine ansprechende visuelle Gestaltung Ihres Blogs wichtig. Achten Sie auf die Relevanz sowie die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Beiträge und bloggen Sie regelmäßig. Auf Ihrem Corporate Blog sollte mindestens ein überzeugender Artikel im Monat vertreten sein.

5. Erfolgsmessung

Zu guter Letzt müssen Sie den Erfolg Ihres Corporate Blogs messen, um dessen Effektivität zu beurteilen und Verbesserungen vornehmen zu können. Dafür eignen sich Tools wie Google Analytics. Als Kennzahlen bieten sich Besucherzahlen, Verweildauer, Seitenaufrufe, Conversion Rate oder Interaktionsraten an.

Fazit: Ein B2B Blog stärkt Ihre Marke bei der Zielgruppe

Blogs sind zu einem wichtigen Werkzeug im Content Marketing geworden und haben gerade im B2B Bereich außerordentliche Vorteile. Ein erfolgreicher Corporate Blog ist gut strukturiert, bietet relevante und qualitativ hochwertige Informationen, enthält regelmäßige Beiträge und wird kontinuierlich überprüft und verbessert. Ein Corporate Blog kann die Expertise und Lösungskompetenz Ihres Unternehmens stärken, Vertrauen zu Kunden aufbauen und Leads generieren. Sind Entscheidungsträger überzeugt von Ihrem Corporate Blog, wächst das Vertrauen in Ihr Unternehmen und sie sind eher bereit, hohe Investitionen zu tätigen – damit etablieren Sie Ihre Marke als Branchenführer.

Von Lina Demmel

Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation mit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Beteiligt sind Studierende des Masterstudiengangs „Fachjournalismus und Unternehmenskommunikation“. Die Artikel erscheinen in loser Reihenfolge auf mainpost-corporate.de.

Sie möchten mehr über die Vorteile von Corporate Blogs für Ihr Unternehmen erfahren? Wir von Main-Post Corporate beraten Sie gerne!

Weitere Themen

Interesse geweckt?

0931 / 6001 204